Ausbildungsziel
Die Fachoberschule Technik (FOT) ist eine berufsbezogene weiterführende Schulform. Sie hat die Aufgabe, die Allgemeinbildung der Schüler zu erweitern und zu vertiefen. Darüber hinaus sollen im Fachbereich Technik gehobene fachtheoretische sowie fachpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben. Sie berechtigt zum Studium an Fachhochschulen aller Fachrichtungen.
Fachoberschule Technik – Klasse 11
Aufnahmevoraussetzung:
– Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – Nachweis eines Praktikumsplatzes in einem geeigneten Betrieb
Fachoberschule Technik – Klasse 12 –
Aufnahmevoraussetzung:
– Versetzung aus der Klasse 11 in die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft oder – Sekundarabschluss I -Realschulabschluss
und
– eine mindestens zweijährige, abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Gliederung der Ausbildung
Die Ausbildung in Klasse 11 findet in Teilzeitform statt. Der Schüler/die Schülerin besucht an 2 Wochentagen die Schule, an den anderen 3 Wochentagen absolviert er/sie eine praktische Ausbildung in einem geeigneten Betrieb der Wirtschaft oder der Industrie im Gesamtumfang von mindestens 960 Zeitstunden. Inhalte und Dauer des Praktikums müssen nachgewiesen werden. Am Ende des erfolgreichen Besuches der Klasse 11 findet eine Versetzung nach Klasse 12 statt. Die Klasse 12 der Fachoberschule wird in Vollzeitform geführt.